forum.englishteacher.ru

Немецкий язык => Грамматика и трудности перевода => Тема начата: Atikv09 от 25 Май 2010, 14:52



Название: Редактирование текста
Отправлено: Atikv09 от 25 Май 2010, 14:52
Здравствуйте! Завтра мне нужно будет выступать с этой речью, но в ней есть ошибки. Большая просьба: проверьте, пожалуйста, текст.

Das Thema meiner Diplomarbeit heißt Brecht – der deutsche Dramatiker des XX. Jahrhunderts. Für einen der größten Dramatiker des XX. Jahrhunderts kann Bertolt Brecht, der die Theorie schuf «des epischen Theaters» gerecht gelten. Laut ihr die Vorstellung und das Drama soll vor allem auf die Vernunft der Zuschauer einwirken. Die Handlung soll in der Aktivität der handelnden Person, und nicht in der Selbstvertiefung gezeigt werden. Deshalb verhielt er sich negativ und trat gegen das realistische, psychologische Drama auf.
Die Dramaturgie Brechts ist die entschlossene Wendung, die Revolution in der jahrhundertealten, traditionellen Entwicklung des Dramas. Seine neue Dramaturgie bricht mit Prinzip vom Aristotel "die Nachahmungen von der Handlung der Handlung» endgültig.
In der Geschichte und der Theorie des Theaters wird die Frage aufgerollt: die Reformen Brechts ist eine Antitheaterrevolution oder ein bestimmter Fall der Theatervorstellung? Mit dem Studium dieser Frage beschäftigten sich Dieter Lattmann (Kennen sie Brecht?), Walter Benjamin (Was ist episches Theater?), Brecht hat die Theorie in den Büchern "Das Leben des Galilei Suhrkamp Verlag", "Schriften zum Theater detailliert dargelegt. Suhrkamp Verlag", "Kleines Organon für das Theater". In der vorliegenden Arbeit stützten wir uns gerade auf diese Forschungen. Die Aktualität vorliegenden Diplomarbeit besteht in der Analyse der theoretischen Aspekte des epischen Theaters. Als das Objekt der gegebenen Forschung tritt die Theorie des epischen Theaters auf. Ein Ziel der gegebenen Forschung ist die Analyse der theoretischen Aspekte des epischen Theaters.
Im ersten Kapitel wird das Leben und das Schaffen des Schriftstellers betrachtet, die auf die Bildung seiner ästhetischen Blicke beeinflusst haben.
Das zweite Kapitel ist der Theorie des epischen Theaters gewidmet. Die Dramaturgie Brechts ist die entschlossene Wendung, die Revolution in der jahrhundertealten, traditionellen Entwicklung des Dramas. Seine neue Dramaturgie bricht mit Prinzip vom Aristotel "die Nachahmungen von der Handlung der Handlung» endgültig.


Название: Re: Редактирование текста
Отправлено: Zuckerschnecke от 25 Май 2010, 23:27
Man kann gewiß noch an den Feinheiten feilen, aber das hier ist meine überarbeitete Version:

Das Thema meiner Diplomarbeit heißt «Bertold Brecht – der deutsche Dramatiker des XX. Jahrhunderts». Bertolt Brecht, der Autor der Theorie «des epischen Theaters»,   gilt als einer der größten Dramatiker des XX. Jahrhunderts. Laut dieser Theorie soll das Drama vor allem die Vernunft der Zuschauer ansprechen. Die Handlung soll in der Aktivität der handelnden Personen und nicht in der Selbstvertiefung gezeigt werden. Deshalb trat er gegen das realistische, psychologische Drama auf.
Die Dramaturgie Brechts ist eine entschlossene Wendung, eine  Revolution in der jahrhundertealten, traditionellen Entwicklung des Dramas. Seine neue Dramaturgie bricht endgültig mit dem Aristotelischen Prinzip  "der Nachahmung der Handlung».
Unter den Theaterhistorikern und Dramentheoretikern entstand eine Diskussion um die Frage: Sind Brechts Reformen eine Antitheaterrevolution oder ein bestimmter Fall der Theatervorstellung(eine bestimmte Form der Theateraufführung?)? Mit dieser Frage  beschäftigten sich unter anderen  Dieter Lattmann („Kennen sie Brecht?“) und   Walter Benjamin („Was ist episches Theater?“). Brecht  selbst legte seine Theorie detailliert in den Werken "Das Leben des Galilei", "Schriften zum Theater“ und "Kleines Organon für das Theater“ dar. In der vorliegenden Arbeit stützten wir uns vor allem  auf diese Forschungen. Die Aktualität  der vorliegenden Diplomarbeit besteht in der Analyse der theoretischen Aspekte des epischen Theaters. Als Objekt der gegebenen Forschung tritt die Theorie des epischen Theaters auf. Das Ziel der gegebenen Forschung ist die Analyse der theoretischen Aspekte des epischen Theaters.
Im ersten Kapitel werden die Lebensstationen  und die  Werke des Schriftstellers betrachtet, die für die Bildung seiner ästhetischen Ansichten prägend waren.
Das zweite Kapitel ist der Theorie des epischen Theaters gewidmet. [повторение один в один уже сказанного выше, предлагаю выпустить или заменить].